Hannover Tui-Chef Joussen tritt zurück - Finanzchef übernimmtDer Reisekonzern Tui verliert seinen langjährigen Chef. Der Vorstandsvorsitzende Fritz Joussen lege sein Amt vorzeitig zum 30. September nieder, teilte das Unternehmen am Freitag überraschend mit.
Neuenburg Hotelübernachtungen im Mai deutlich gestiegenDie Schweizer Hotels haben im Mai 2022 mehr Gäste willkommen geheissen. Laut der ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Donnerstag stieg die Zahl der Logiernächte im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 38 Prozent.
Zürich Schweiz Tourismus für Sommer zuversichtlich, aber auch besorgtDie Schweizer Tourismusbranche schaut relativ zuversichtlich auf die bevorstehende Sommersaison. Hoteliers erwarten nicht nur zahlreiche Schweizer, sondern auch mehr ausländische Gäste zu Besuch. Auch erste Städte melden wieder steigende Übernachtungszahlen.
Erholung von Coronakrise Parahotellerie verzeichnet 2021 wieder mehr ÜbernachtungenIm vergangenen Jahr 2021 haben wieder deutlich mehr Gäste in Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und in Jugendherbergen übernachtet als im Vorjahr.
Zürich Reiseveranstalter Hotelplan blickt positiv auf Sommer und HerbstNach dem Coronaloch sieht der Reiseveranstalter Hotelplan Suisse wieder sehr positiv auf die kommenden Sommer- und Herbstmonate. Der Nachholbedarf an Ferien im Ausland sei extrem stark, teilte die Migros-Reisetochter am Montag an einer Medienkonferenz mit.
Andermatt Skigebiet Andermatt-Sedrun findet neuen ChefDas Skigebiet Andermatt-Sedrun ernennt Mike Goar zum neuen Managing Director. Er war zuletzt Chief Operating Officer bei Park City Mountain in Utah, dem grössten zusammenhängenden Skigebiet in den USA.
Paris Polizei deckt Handel mit gebrauchten Louvre-Eintrittskarten aufIn Paris hat die Polizei einen illegalen Handel mit gebrauchten Eintrittskarten am Louvre aufgedeckt. Wie es am Samstag aus französischen Polizeikreisen hiess, wurden 14 Verdächtige festgenommen.
Bilanz Wintersaison Schweizer Hotels im Winter besser ausgelastetDie Schweizer Hotellerie blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison 2021/22 zurück.
Zürich Hälfte der Ferienreisenden lässt sich nicht von Corona einschränkenDie Planung der Sommerferien geht dank dem Wegfall der Corona-Massnahmen wieder leichter von der Hand. Laut einer Umfrage der Generali lässt sich noch knapp jede zweite Person in der Schweiz durch die Pandemie in der Ferienplanung einschränken.
Zürich Hotelplan-Chefin verzeichnet Buchungsboom für SommerDer Reiseveranstalter Hotelplan erlebt laut seiner Chefin Laura Meyer derzeit einen «Buchungsboom». Vor allem Badeferien am Mittelmeer seien beliebt.
Zürich Hotelplan-Chefin verzeichnet Buchungsboom für SommerDer Reiseveranstalter Hotelplan erlebt laut seiner Chefin Laura Meyer derzeit einen «Buchungsboom». Vor allem Badeferien am Mittelmeer seien beliebt.
San Francisco Airbnb stellt Geschäft in China weitgehend einDie Ferienwohnungsplattform Airbnb stellt ihr Geschäft in China weitgehend ein. Das Unternehmen wird für Besucher in China keine Unterkünfte oder «Erlebnisse» mehr anbieten, wie die Nachrichtenagentur AFP am Montag aus informierten Kreisen erfuhr.
Bern Stadthotellerie leidet noch am stärksten unter PandemieJedes zweite Schweizer Hotel hat die Preise im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Angesichts des Personalmangels und der anhaltenden Inflation könnte sich dieser Trend weiter verschärfen.
Luton Easyjet rechnet mit starkem SommergeschäftDer britische Billigflieger Easyjet rechnet dank einer anziehenden Ticketnachfrage mit einem starken Geschäft mit Ferienflügen im Sommer.
Zürich Schweizer Tourismus wächst trotz Widerständen flottDer Tourismussektor in der Schweiz ist aktuell unter Druck. Kaum erholt er sich etwas von der Coronakrise, stehen schon die nächsten konjunkturellen Hindernisse im Weg. Dennoch sagen Experten Wachstum voraus.
ABO Sportbahnen Hochwang AG Hochwanger Wintersaison ist in GefahrDie finanzielle Lage der Sportbahnen Hochwang AG ist misslich. Ohne das Generieren von mindestens 350’000 Franken werden die Bergbahnen im nächsten Winter stillstehen.
Zürich Schweizer Parahotellerie blickt gutem Sommer entgegenDen Schweizer Jugendherbergen, Campingplätzen und Ferienwohnungen steht ein erfolgreicher Sommer bevor. Das zeigen die Buchungszahlen der Mitglieder der IG Parahotellerie Schweiz. bilder
Zürich Ferien verteuern sich laut Globetrotter-Chef um einen FünftelDie Sommerferien stehen vor der Tür und das Fernweh plagt viele Reiselustige. Die Kosten für die Urlaubsträume dürften aber in diesem Jahr laut dem Chef des Berner Reiseunternehmens Globetrotter um bis zu 20 Prozent steigen.
Regeln weniger restriktiv Reisen ist schon wieder deutlich einfacher Eine Übersicht, welche Bedingungen aktuell für die Einreise in den Sommerferien in einigen beliebten Schweizer Reisedestinationen gelten.
Bern Deutsche Billig-Zuglinie Flixtrain expandiert nach BaselDie private Billig-Zuganbieterin Flixtrain aus Deutschland eröffnet ab dem 23. Juni eine Verbindung nach Basel. Die Strecke Basel-Berlin soll bereits ab rund zehn Euro buchbar sein.
Hannover Reisekonzern Tui erwartet Rückkehr in die GewinnzoneDer weltgrösste Reisekonzern Tui rechnet nach der Corona-Krise wieder mit schwarzen Zahlen.
Inlandtourismus beliebt Glänzender März für Bündner HoteliersDie Hotellerie kann auf einen herausragenden März zurückblicken. Wie das Bundesamt für Statistik am Montag bekannt gab, stiegen die Hotellogiernächte im Vergleich zum März 2021 um einen Drittel.
Neuenburg Schweizer Hotellerie startet gut ins Jahr 2022Die Schweizer Hoteliers blicken auf einen erfolgreichen Jahresstart zurück. So setzte sich im März der positive Trend aus den Vormonaten fort. Langsam aber sicher schrumpft auch der Rückstand gegenüber dem Vorkrisenniveau von 2019.
Ferienregion Heidiland Zu diesen fünf Wasserfällen lohnt sich eine WanderungDie Magie der Wasserfälle hat die Menschen seit jeher fasziniert und im Frühling sind sie besonders wasserreich. Darum hat Heidiland Tourismus fünf Wandertipps zu Wasserfällen zusammengestellt. video bilder
Cape Canaveral Vier ISS-Weltraumtouristen auf dem Weg zurück zur ErdeEine Gruppe von Weltraumtouristen ist von der Internationalen Raumstation (ISS) auf dem Weg zurück zur Erde.
Bern Reisen dürfte wegen grosser Nachfrage teurer werdenEine grosse Nachfrage und ein knappes Angebot treiben die Preise in der Schweizer Reisebranche in die Höhe. Der Nachholbedarf bei Reisen sei nach zwei Jahren Pandemie gross, sagte Martin Wittwer, Präsident des Schweizer Reiseverbandes, gegenüber den Tamedia-Zeitungen.
London/Hastings Brexit und Covid bringen britische Sprachschulen in ExistenznotDurch den Brexit und die Covid-Pandemie sind etliche britische Sprachschulen in Existenznot geraten. Der Verband Tourism Alliance rechnet für dieses Jahr mit einem herben Umsatzeinbruch, der 40'000 Jobs gefährde, wie der «Observer» am Ostersonntag berichtete.
ABO GV Graubünden Ferien Tourismus läuft bereits wieder wie vor der PandemieAn der Generalversammlung von Graubünden Ferien haben die Touristikerinnen und Touristiker auf ein gutes Jahr zurückgeschaut. Aber mit bangem Blick in die Zukunft.
Berlin Nachfrage nach Interrail-Tickets erreicht Vor-Corona-NiveauDie Nachfrage nach Interrail-Tickets hat nach Angaben des Unternehmens Eurail erstmals das Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie erreicht.
Zürich Sunrise UPC setzt mit Ticketcorner Kundentreueprogramm aufSunrise UPC spannt mit Ticketcorner für ein Kundentreueprogramm zusammen. Damit erhalten die Kunden des Telekomanbieters Vorteile bei Musik- und Sportveranstaltungen.
Neuenburg Schweizer Hotels im Februar besser ausgelastetDie Schweizer Hoteliers blicken auf einen erfolgreichen Jahresstart zurück. So setze sich im Februar der positive Trend aus dem Vormonat fort.
Zürich McDonald's setzt auf Heimlieferservice und Bestell-AppMcDonald's Schweiz setzt auf Online-Bestellungen und Heimlieferservice. Im zweiten Corona-Jahr 2021 wurde der Anteil der Filialen mit Heimlieferservice auf knapp zwei Drittel ausgebaut. In Hendschiken und Zizers wurden zudem zwei neue Filialen eröffnet.
201 Millionen Umsatz Andermatt Swiss Alps steigert 2021 den Umsatz deutlichDie Andermatt Swiss Alps Gruppe hat im Jahr 2021 den Umsatz kräftig gesteigert. So verkaufte die Gesellschaft weit mehr Wohnungen als im Vorjahr und auch die Hotels waren wieder besser ausgelastet.
Altdorf Orascom DH profitiert 2021 von starkem Immobilien-GeschäftOrascom DH hat im Geschäftsjahr 2021 den Umsatz dank einer hohen Nachfrage nach Immobilien deutlich gesteigert. Auch die Hotels waren im Vergleich zum Vorjahr wieder besser ausgelastet. Unter dem Strich verblieben nach Abzug der Minderheiten weiterhin rote Zahlen.
Luzern World Tourism Forum in Luzern ist konkursDas 2008 gegründete World Tourism Forum in Luzern ist am Ende. Über die Organisation, die jeweils mehrere hundert Personen aus Tourismus, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu ihren Tagungen versammelte, wurde der Konkurs eröffnet.
Zürich Tui Suisse zeigt sich für Sommersaison optimistischDer Reiseanbieter Tui Suisse zeigt sich trotz des Kriegs in der Ukraine für die anstehende Sommersaison zuversichtlich.
London Britische Touristenattraktionen noch immer im «Überlebensmodus»In Grossbritannien befinden sich viele Touristen-Attraktionen nach Verbandsangaben noch immer im «Überlebensmodus» - trotz weitreichender Lockerungen der Corona-Reiseregeln.
Seattle Starbucks-Chef Johnson tritt ab - Vorgänger Schultz kehrt zurückChefwechsel bei der weltgrössten Cafékette Starbucks: Kevin Johnson gibt den Vorstandsvorsitz ab, dafür kehrt sein Vorgänger Howard Schultz vorübergehend zurück.
Zürich Veloverkäufe nehmen 2021 nach Rekordjahr wieder etwas abDie Schweizer schwangen sich auch im zweiten Coronajahr sehr gerne in den Velosattel und kauften sich dafür neue Fahrräder. Gegenüber dem rekordhohen Vorjahr hat der Schweizer Velomarkt 2021 allerdings wieder leicht abgenommen.
Frankfurt/Main Sicherheitsleute streiken an deutschen FlughäfenWegen der deutschlandweit ausgeweiteten Warnstreiks an den Sicherheitskontrollen sind am Frankfurter Flughafen zahlreiche Flüge ausgefallen. Passagiere konnten am grössten deutschen Flughafen am Dienstag nicht zusteigen.
Zürich So schränkten Schweizer Firmen ihre Aktivitäten in Russland einAufgrund des Ukraine-Kriegs haben zahlreiche Schweizer Unternehmen ihre Aktivitäten in Russland eingeschränkt oder ganz eingestellt. Hauptgründe sind die durch die EU und Schweiz verhängten Sanktionen, Probleme mit den Lieferketten wie auch mögliche Rufschäden.
Neuenburg Schweizer Hotels im Januar deutlich besser ausgelastetDie Schweizer Hoteliers blicken auf einen erfolgreichen Jahresstart zurück. Damit setzte sich der positive Trend aus dem Vorjahr fort. bilder
Bern Schweizer Seilbahnen erholen sich weiterNach dem gelungenen Start in die Wintersaison 2021/22 und erfolgreichen ersten Wochen im 2022 können sich die Schweizer Bergbahnen auch über einen guten Februar freuen. Die Ersteintritte sind um 27 Prozent und die Umsätze landesweit um 37 Prozent gestiegen.
Hamburg Auch MSC stoppt Kreuzfahrtanläufe in St. PetersburgKein Kreuzfahrtstopp mehr in St. Petersburg: Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat nun auch die Schweizer Reederei MSC ihre Kreuzfahrtanläufe auf die russische Stadt gestrichen.
Hamburg Tui Cruises streicht Kreuzfahrtanläufe in St. PetersburgDie Kreuzfahrtreederei Tui Cruises streicht wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine die russische Hafenstadt St. Petersburg vom Programm.
Neuenburg Logiernächte steigen im Januar um 74 ProzentDie Schweizer Hotels haben sich im Januar 2022 weiter vom historischen Einbruch im Vorjahr erholt. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Freitag stiegen die Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 74 Prozent.
Palma Fast alle Hotels auf Mallorca im April in BetriebIm Zuge der rapide sinkenden Corona-Zahlen wächst auf Mallorca die Hoffnung auf eine deutliche Erholung des Tourismus-Sektors schon im Frühjahr. Im April werden 84 Prozent aller Hotels und Pensionen der spanischen Urlaubsinsel geöffnet sein.
Neuenburg Schweizer Hotellerie 2021 auf ErholungskursDie Anzahl der Logiernächte in Schweizer Hotels ist 2021 nach dem coronabedingt historischen Einbruch im Jahr davor wieder deutlich angestiegen.
Zürich Schweiz hat höhere Automieten als die anderen Länder in EuropaWer in der Schweiz ein Auto mietet, zahlt deutlich mehr als im europäischen Ausland. In der Corona-Krise sind die Preise in Europa aber deutlich stärker gestiegen als in der Schweiz.
Zürich Schweizer Spielwarenbranche erzielt Rekordumsatz im 2021Der Spielwaren Verband Schweiz (SVS) blickt auf ein erfreuliches Jahr 2021 zurück. Insgesamt gingen Spielwaren im Wert von 560 Millionen Franken über den Tisch.
Bern Schweizer Seilbahnen erholen sich weiterNach dem gelungenen Start in die Wintersaison 2021/22 können die Schweizer Bergbahnen auch auf erfolgreiche erste Wochen im neuen Jahr 2022 blicken.
Hannover Tui will erste Staatshilfen zurückzahlen - Starker Sommer erwartetDer Reisekonzern Tui rechnet trotz der Virusvariante Omikron mit einem starken Sommergeschäft und will den ersten Teil der Staatshilfen zurückzahlen. Geplant sei die Rückgabe von Hilfsgeldern aus der Corona-Krise in Höhe von rund 0,7 Milliarden Euro.
Neuenburg Logiernächte steigen im Dezember um 64 ProzentDie Schweizer Hotels haben sich im Dezember 2021 weiter vom historischen Einbruch im Vorjahr erholt. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Montag stiegen die Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 64 Prozent.
Dublin Ryanair und Easyjet erwarten hohe Buchungszahlen im SommerEuropas grösster Billigflieger Ryanair spürt infolge der Omikron-Welle weiter eine Zurückhaltung bei den Ticketbuchungen. Die Kunden kauften ihre Tickets nach wie vor sehr kurzfristig, teilte das Unternehmen am Montag in Dublin mit.
Zürich Hotelplan schreibt trotz gutem Sommergeschäft weniger UmsatzDie zur Migros-Gruppe gehörende Reiseveranstalterin Hotelplan leidet nach wie vor unter der Coronakrise. Der Umsatz sank im Geschäftsjahr 2020/21 im Vergleich zum Vorjahr nochmals. Trotzdem durchlebte Hotelplan im Mai einen regelrechten Buchungsboom.
ABO Glarner an der Rallye Dakar Kleiner Lada bringt Abenteurer heil durch die grosse WüsteSie ist legendär und gilt als die härteste ihrer Art weltweit: die Rallye Dakar. Der Glarner Sladjan Miljic hat sich mit dem Zürcher Mario Jacober an diese Grenzerfahrung gewagt.
Zürich Positive erste Rückmeldungen zum Festtags-TourismusDie Schweizer Tourismusbranche zieht ein positives erstes Fazit zu den Feiertagen. Vor allem in den Berggebieten seien die Unterkünfte über Weihnachten und Neujahr gut gefüllt gewesen, wie eine «Pulsmessung» des Branchenverbandes Schweiz Tourismus vom Dienstag zeigt.
ABO Tourismus Rapperswil bleibt im Rennen um E-Scooter auf der StreckeRapperswil Zürichsee Tourismus wollte eine neue internationale Rennserie mit Elektro-Trottinetts nach Rapperswil holen. Doch das Rennen macht nun eine andere Schweizer Stadt.
Frankfurt Omikron lässt Passagierzahlen im Deutschen Luftverkehr einbrechenDie Passagierzahlen im deutschen Luftverkehr gehen wegen der schärferen Corona-Reiserestriktionen zurück. In der 49. Kalenderwoche sei die Zahl der Fluggäste auf 1,57 Millionen gesunken von 1,7 Millionen in der Vorwoche.
Zürich Samih Sawiris tritt bei Orascom DH in den HintergrundSamih Sawiris übergibt das Steuer beim Immobilien- und Hotelkonzern Orascom DH seinem Sohn Naguib. Dieser wird an der kommenden Generalversammlung das Verwaltungsratspräsidium und die Aktienmehrheit übernehmen, wie Orascom DH am Mittwoch mitteilte.
Zürich Airbnb zieht bis September 1,6 Mio Franken an Tourismusabgaben einDer Übernachtungsvermittler Airbnb hat bis Ende September 2021 in der Schweiz insgesamt 1,6 Millionen Franken an Tourismusabgaben eingezogen und an Kantone oder Tourismusorganisationen weitergereicht.
Zürich Touristiker erwarten Winter-Aufschwung - Omikron als UnbekannteSchweizer Tourismusanbieter erwarten für die Wintersaison 2021/22 einen deutlichen Aufschwung gegenüber dem Vorjahr. Die Buchungsstände für die anstehenden Festtage und die Wintersaison liegen klar über dem wegen der Coronapandemie sehr schwachen Vorjahr.
Zürich Schweizer zahlen 2021 Rekordpreis für eine Tasse KaffeeEine Tasse Café crème hat 2021 in einem Deutschschweizer Café im Schnitt so viel gekostet wie nie zuvor. Rund 4,30 Franken mussten Kaffeeliebhaber im aktuellen Jahr für eine Tasse des begehrten Getränks berappen.
Erfreulicher Abschluss für Sommersaison Schweizer Hotels auch im Oktober besser belegtDie Schweizer Hotels waren im auch im Oktober 2021 besser ausgebucht als im Vorjahr. Damit fand die Sommersaison einen erfreulichen Abschluss. Zum Vorkrisenniveau fehlt aber weiterhin ein gutes Stück.
Zermatt Julen: «Zermatt muss in Zermatter Händen bleiben»Der Wintertourismus in der Schweiz steht wegen der steigenden Infektionszahlen und der neuen Omikron-Variante des Coronavirus vor unsicheren Zeiten. Die Hauruck-Übung mit den Quarantäne-Listen hat der Branche laut Zermatter Bergbahnpräsident Franz Julen geschadet.
Bern/Berlin Tourismus reagiert betroffen auf Einstufung als HochrisikogebietHotellerieSuisse bewertet es als «verheerend», dass die Schweiz von Deutschland wegen hoher Corona-Infektionszahlen zum Hochrisikogebiet erklärt hat. Eine Quarantäne von zehn Tagen für Ungeimpfte würde sicher Gäste davon abhalten, Ferien in der Schweiz zu verbringe.
Thalwil Relais & Châteaux relativ gut durch Krise gekommenDie Nobelhotel- und Gourmetrestaurantvereinigung Relais & Châteaux ist gemäss eigenen Angaben relativ gut durch die Pandemie gekommen. Im Sommer habe das Geschäft in Europa neue Rekorde erreicht.
ABO Lagerfeuerstimmung und Pfeilbogenschiessen Im hinteren Klöntal sollen Touristen in Tipis schlafenDer Agrotourismus boomt. Oberhalb des Klöntalersees soll jetzt ein weiteres naturnahes Ferienprojekt auf die Beine gestellt werden. Entstehen soll ein Tipi-Dörfchen.
Ausgeglichene Jahresrechnung Rekordsommer und WintereinbussenDank Schweizer Gästen und einer umsichtigen Geschäftspolitik sind die Bergbahnen Scuol AG bisher gut durch die Coronakrise gekommen.