×

Veränderungen

«Ich habe das Gefühl, dass wir Menschen ein ganz besonderes Verhältnis zu Veränderungen haben.»

18.10.21 - 04:30 Uhr

Das Zusammenleben der Sprachen und Kulturen in Graubünden: Das ist das Thema der Kolumne «Convivenza», die wöchentlich in der «Südostschweiz» und der romanischen Tageszeitung «La Quotidiana» publiziert wird.

Letzthin fiel mir dieser Satz beim Durchsehen eines Magazins auf: «If nothing changes, nothing will change.» Auf Deutsch bedeutet er: «Wenn sich nichts ändert, wird sich nichts ändern.» Einfach, kurz und so wahr, dachte ich mir beim Lesen dieser Worte.

Es erstaunt mich nicht, dass man einen solchen Satz im Herbst zu lesen bekommt. Der Herbst steht nämlich symbolisch für Veränderungen. Die Farbe der Blätter ändert sich, die Temperaturen sinken und die Tage werden kürzer. Jedes Jahr bin ich wieder von Neuem von diesem Transformationsprozess begeistert, und er lässt mich jedes Mal über mein Leben nachdenken. Dieses Zitat hat mich bewogen, mir Gedanken über Veränderungen zu machen.

Ich habe das Gefühl, dass wir Menschen ein ganz besonderes Verhältnis zu Veränderungen haben. Wir hegen immer wieder den Wunsch, etwas zu verändern. Wir möchten anders arbeiten, einfacher leben, das Leben mehr geniessen. Wir wollen zufriedener sein, erfolgreicher, und weniger Probleme haben – um nur einige Beispiele zu nennen.

Meines Erachtens haben wir oft das Gefühl, die Sachen würden sich ohne unser Zutun verändern. Wir beklagen uns von Zeit zu Zeit über dieses oder jenes, sind jedoch nicht bereit, uns um eine Veränderung zu bemühen. Wir sprechen von Wünschen, ohne letztendlich konkreter zu werden.

Dies hat manchmal mit der Bequemlichkeit zu tun, mit dem Schwung und der Beharrlichkeit. Ich denke, dass es für uns manchmal jedoch auch schwierig ist, die gewünschten Veränderungen wirklich umzusetzen, da wir uns vor den Folgen der Veränderungen fürchten. Was, wenn es vorher doch besser war als jetzt? Was, wenn ich meinen Entscheid bereue? Was, wenn ich wieder einen Schritt zurück machen möchte? Man wägt die ganze Zeit verschieden Optionen ab. Wir können die Folgen wohl ein wenig abschätzen, doch wie etwas wirklich wird, wissen wir erst später.

Meines Erachtens stehen wir uns bei Veränderungen zwischendurch selbst im Weg, da wir den perfekten Moment für die Veränderung abwarten wollen. Gibt es diesen überhaupt? Falls ja, wie erkennt man ihn? Oft braucht es wahrscheinlich einfach den ersten Schritt oder den ersten Anstoss, auch wenn das Mut erfordert.

Wenn nie jemand riskiert hätte, etwas zu verändern, hätte sich nie etwas verändert. Es war schon immer so, früher wie auch jetzt: Es ist einfach immer wieder an der Zeit, Änderungen vorzunehmen. Dies tut der Bevölkerung gut, der Umwelt und uns selbst. Alles beginnt einmal und fast alles geht einmal zu Ende.

Und auch wenn nicht jede Veränderung für eine direkte Optimierung sorgt, gibt es sicher wieder eine neue Veränderung und eine weitere Möglichkeit, dass alles wieder besser wird. Dies müssen wir uns einfach immer wieder in Erinnerung rufen. Nichts muss so bleiben, wie es ist. Und wir müssen ab und an einfach den Mut und den Willen aufbringen, etwas verändern zu wollen und uns von Gedanken lösen, die uns hindern, unser Leben in die Hand zu nehmen. Nur so kann man etwas ändern.

*Bettina Cadotsch ist in Savognin aufgewachsen. Sie hat an der Fachhochschule Graubünden in Chur Multimedia Production studiert und arbeitet jetzt bei Radio Südostschweiz, «suedostschweiz.ch» und der «Südostschweiz».

Midadas

Tschel di hai jau vis questa frasa cun guardar tras in magazin: «If nothing changes, nothing will change.» Per rumantsch vul quai dir: «Sche nagut na sa mida, na sa mida nagut.» Simpel, curt ed uschè vaira, hai jau pensà cun leger quests pleds.

Ch’ins po leger ina tala construcziun l’atun na ma fa betg surstar. L’atun stat numnadamain simbolicamain per midadas. La colur da la feglia sa mida, las temperaturas sa sbassan ed ils dis vegnan pli curts. Mintg’onn sun jau puspè dal tuttafatg intgantada da quest process da transfurmaziun ed el ma lascha mintgamai reflectar mia vita. E quest citat m’ha laschà far patratgs davart midadas.

Jau hai il sentiment che nus umans hajan ina relaziun fitg speziala cun midadas. Tant enavant avain nus adina puspè il giavisch da far midadas. Nus lain lavurar auter, nus lain viver a moda pli simpla, nus lain giudair dapli la vita. Nus lain dapli cuntentientscha, dapli success e damain problems – per numnar mo in pèr exempels.

A mai pari savens che nus hajan il sentiment che las chaussas sa midian senza ch’ins stoppia far insatge. Nus reclamain da temp en temp davart ina u l’autra chaussa, n’essan però betg pronts da far il sforz necessari per far ina midada. Nus discurrin da giavischs senza che nus vegnian per finir concrets.

Quai ha mintgatant da far cun la cumadaivladad, il schlantsch e la perseveranza. Jau pens ch’i saja mintgatant dentant era grev per nus da propi far las midadas che nus giavischain, perquai che nus avain tema da las consequenzas che la midada chaschuna. Tge èsi, sche quai ch’era avant era tuttina meglier che quai ch’è uss? Tge èsi, sche jau m’enriclel davart mia decisiun? Tge èsi, sche jau less puspè far in pass enavos? Ins è tut il temp vi da pasantar diversas opziuns. Nus pudain bain stimar in pau las consequenzas, però propi savair co ch’insatge vegn savain nus pir pli tard.

Jau sun da l’avis che nus ans impedeschian en cas da midadas tranteren era nus sezs, perquai che nus spetgain sin il mument perfect per far la midada. Ma datti insumma quel? Sche gea, co percorsch’ins quai? Bainduras dovri mettain simplamain in emprim pass u in emprim stausch, era sche quai dovra curaschi.

Sche tut la glieud n’avess mai ristgà da midar insatge, lura na fiss mai sa midà insatge. Ed igl è gia adina stà uschia, pli baud sco er ussa: Igl è simplamain er adina puspè temp per far midadas. Quai è bun per la populaziun, per l’ambient e per nus sezs. Tut cumenza ina giada e quasi tut finescha ina giada.

Ed era sche betg mintga midada na maina directamain ad insatge che procura per in’optimaziun, i dat segir puspè in’ulteriura midada ed in’ulteriura pussaivladad che tut vegn puspè meglier. Quai ans stuain nus simplamain adina puspè far endament. Nagut na sto restar uschia sco quai ch’igl è. E nus stuain tranteren simplamain avair il curaschi e la veglia da midar insatge ed ans distatgar da pensiers ch’ans impedeschan da prender per mauns nossa vita. Sulettamain uschia sa mida insatge.

Bettina Cadotsch è creschida si a Savognin. Ella ha studegià Multimedia Production a la Scola auta spezialisada dal Grischun a Cuira e lavura ussa tar Radio Südostschweiz, «suedostschweiz.ch» e la «Südostschweiz».

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.