Berner Politik In der Rubrik «Berner Politik» kommen die Bündner Mitglieder der eidgenössischen Räte abwechselnd zu Wort. KOMMENTAR«Mehr bezahlen und weniger Rente?»Sandra Locher Benguerel zur Abstimmung über die AHV-Reform.BLOG ABO Berner Politik Der Ständerat handelt beim JagdgesetzMartin Schmid über die Regulierung des Wolfes.BLOG ABO Berner Politik Stehen wir an einer Weggabelung?Stefan Engler über eine neue Normalität. BLOG ABO Berner Politik Frei sein, wie die Väter waren ...Magdalena Martullo-Blocher zum 1. August.BLOG ABO Berner Politik Regieren heisst vorausschauenMartin Candinas über Elektroautos und Wölfe.BLOG ABO Berner Politik Zeit für rechtliche Anerkennung – endlichAnna Giacometti über die Gebärdensprache. BLOG ABO Berner Politik Was heisst denn «neutral»?Sandra Locher Benguerel über die Neutralität der Schweiz und den Umgang mit Sanktionen.BLOG ABO Berner Politik Sicherheit – (jetzt) ein DauertraktandumMartin Schmid über den Rettungsschirm für Stromunternehmen.BLOG ABO Berner Politik EU-Sympathie-MilliardenMagdalena Martullo darüber, wie das Volk geschröpft wird. BLOG ABO Berner Politik Vorsorge schafft SicherheitStefan Engler über die AHV-21-Vorlage.BLOG ABO Berner Politik Europa? Europa!Jon Pult will den europapolitischen Blindflug beenden.BLOG ABO Berner Politik Die Gesundheitskosten stehen im FokusMartin Candinas über die Sommersession der eidgenössischen Räte. BLOG ABO Berner Politik Gehen Sie abstimmen und wählen!Sandra Locher Benguerel über das Filmgesetz.BLOG ABO Berner Politik Die Preisstabilität ist gefährdetMartin Schmid über die Inflationsbekämpfung als politisches Thema.BLOG ABO Berner Politik Geschwätz von gesternMagdalena Martullo über Wendehälse in der Politik. BLOG ABO Berner Politik Droht uns eine Strommangellage?Stefan Engler über die Energieversorgung in der SchweizBLOG ABO Berner Politik Anwältin des VölkerrechtsJon Pult fordert aktive Neutralität und saubere Geschäfte.BLOG ABO Berner Politik Wie lange bringt die Post noch die Post?Martin Candinas über die Zukunft des Gelben Riesen. BLOG ABO Berner Politik Gemeinsam diese Probe bestehenAnna Giacometti über ukrainische Flüchtende in der Schweiz.BLOG ABO Berner Politik Verteidigung der DemokratieSandra Locher Benguerel über die Ukraine und die Demokratie.BLOG ABO Berner Politik An einem WendepunktMartin Schmid über die Schweizer Sicherheitspolitik BLOG ABO Berner Politik Ist die Welt wirklich eine andere?Magdalena Martullo über den Ukrainekrieg.BLOG ABO Berner Politik Unsere humanitäre Tradition als VerpflichtungStefan Engler über Hilfe für die Ukraine.BLOG ABO Berner Politik Unrecht im KulturgutJon Pult will gerechte Lösungen im Umgang mit Raubkunst. BLOG ABO Berner Politik Zwei Schritte in die richtige Richtung!Martin Candinas über Zweitwohnungs- und Jagdgesetz sowie digitale Infrastruktur.BLOG ABO Berner Politik Ein neuer Anlauf für Olympische SpieleDie FDP-Nationalrätin Anna Giacometti über die Special Olympics World Winter Games.BLOG ABO Berner Politik Wie der Staat den Privaten das Wasser abgräbtMagdalena Martullo über den Staat als Konkurrent. BLOG ABO Berner Politik Steuerpolitik gegen GemeinwohlSandra Locher Benguerel* über die Volksabstimmung zur Abschaffung der StempelsteuerBLOG ABO Berner Politik Wir kommen nicht vom FleckMartin Schmid über den Runden Tisch zur Wasserkraft und offene VerfahrensfragenBLOG ABO Berner Politik Vom Wert freier MedienStefan Engler über das neue Mediengesetz. BLOG ABO Berner Politik Medienvielfalt und eine sichere AHVMartin Candinas über zwei wichtige Abstimmungsvorlagen.BLOG ABO Berner Politik Sichtbar bleiben in der PandemieAnna Giacometti über Grundregeln im Krisenmanagement.BLOG ABO Berner Politik Vor-SorgenSandra Locher Benguerel über die Revisionen von AHV und BVG. BLOG ABO Berner Politik Eine Herausforderung für die SchweizMartin Schmid* über die OECD-MindeststeuerBLOG ABO Berner Politik O du fröhliche WeihnachtszeitMagdalena Martullo über eine belastete Adventszeit.BLOG ABO Berner Politik Wie viel Google solls denn sein?Stefan Engler über die Macht der grossen Internetplattformen. BLOG ABO Berner Politik Es steht zu viel auf dem SpielSP-Nationalrat. Jon Pult richtet sich an die besonnene Mehrheit.BLOG ABO Berner Politik Es braucht mehr Taten mit Wirkung!Martin Candinas über Geschäfte, die ins Stocken geraten sind.BLOG ABO Berner Politik Umfragen sind noch kein VolkswilleDie Schweizer Demokratie funktioniert ausgezeichnet. Wie sonst wäre es möglich, dass wir fünf Monate nach dem klaren Ja zum Covid-19-Gesetz gleich noch einmal darüber abstimmen können? BLOG ABO Berner Politik Starke Pflege für unsere GesundheitSandra Locher Benguerel über die Abstimmungsvorlage vom 28. NovemberBLOG ABO Berner Politik Stromversorgung und BärenlandMartin Schmid über die nächste Sitzung des Urek-Ständerats in Arosa.BLOG ABO Berner Politik Erfreuliches für GraubündenMagdalena Martullo über die eidgenössische Herbstsession. BLOG ABO Berner Politik Freiheit erfordert auch SolidaritätStefan Engler über die Freiheit und ihre Grenzen.BLOG ABO Berner Politik Freude und Ärger im politischen AlltagMartin Candinas über das WEF, den regionalen Personenverkehr und Corona.BLOG ABO Berner Politik Applaus reicht nichtJon Pult fordert Respekt für die Pflege. BLOG ABO Berner Politik Gemeinsam können wir alles schaffenAnna Giacometti über das Bergell, das nach vorne blickt.BLOG ABO Berner Politik 99-Prozent-Initiative für mehr GerechtigkeitSandra Locher Benguerel über die Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern».BLOG ABO Berner Politik Engpass bei der Versorgung mit StromMartin Schmid über ernüchternde Ergebnisse und warnende Worte. BLOG ABO Berner Politik Die links-grüne UnterdrückungMagdalena Martullo über den Stadt-Land-Konflikt. Weitere Blogs Mehr BLOGAktuelle VolkswirtschaftslehreIm Blog «Aktuelle Volkswirtschaftslehre» schreiben Jan-Ebert Sturm, Hans Jörg Moser und Peter Eisenhut über aktuelle Themen, die die Volkswirtschaft bewegen.Hier gehts zum Lerncenter «Aktuelle Volkswirtschaftslehre»BLOGScharanser ZwischenrufeLinard Bardill ist Liederer und Autor. Er lebt in Scharans und ist Vater von fünf Kindern. Im Blog «Scharanser Zwischenrufe» schreibt Bardill über sein Leben, Graubünden und die Welt. BLOGDie Mini-UnternehmenFür ein Jahr schlüpfen die Schülerinnen und Schüler der EMS in Schiers in die Schuhe von Unternehmerinnen und Unternehmern. Sie beraten über Strategien, Produktvariationen, Verkauf, Marketing und Finanzen. Im nationalen Wettbewerb von YES (Young Enterprise Switzerland) treten sie ausserdem gegen andere Mini-Unternehmen an. Einmal pro Woche berichten die Jugendlichen hinter den Mini-Unternehmen hier von ihren Erfahrungen.
KOMMENTAR«Mehr bezahlen und weniger Rente?»Sandra Locher Benguerel zur Abstimmung über die AHV-Reform.
BLOG ABO Berner Politik Der Ständerat handelt beim JagdgesetzMartin Schmid über die Regulierung des Wolfes.
BLOG ABO Berner Politik Zeit für rechtliche Anerkennung – endlichAnna Giacometti über die Gebärdensprache.
BLOG ABO Berner Politik Was heisst denn «neutral»?Sandra Locher Benguerel über die Neutralität der Schweiz und den Umgang mit Sanktionen.
BLOG ABO Berner Politik Sicherheit – (jetzt) ein DauertraktandumMartin Schmid über den Rettungsschirm für Stromunternehmen.
BLOG ABO Berner Politik EU-Sympathie-MilliardenMagdalena Martullo darüber, wie das Volk geschröpft wird.
BLOG ABO Berner Politik Die Gesundheitskosten stehen im FokusMartin Candinas über die Sommersession der eidgenössischen Räte.
BLOG ABO Berner Politik Die Preisstabilität ist gefährdetMartin Schmid über die Inflationsbekämpfung als politisches Thema.
BLOG ABO Berner Politik Droht uns eine Strommangellage?Stefan Engler über die Energieversorgung in der Schweiz
BLOG ABO Berner Politik Anwältin des VölkerrechtsJon Pult fordert aktive Neutralität und saubere Geschäfte.
BLOG ABO Berner Politik Wie lange bringt die Post noch die Post?Martin Candinas über die Zukunft des Gelben Riesen.
BLOG ABO Berner Politik Gemeinsam diese Probe bestehenAnna Giacometti über ukrainische Flüchtende in der Schweiz.
BLOG ABO Berner Politik Verteidigung der DemokratieSandra Locher Benguerel über die Ukraine und die Demokratie.
BLOG ABO Berner Politik Unsere humanitäre Tradition als VerpflichtungStefan Engler über Hilfe für die Ukraine.
BLOG ABO Berner Politik Zwei Schritte in die richtige Richtung!Martin Candinas über Zweitwohnungs- und Jagdgesetz sowie digitale Infrastruktur.
BLOG ABO Berner Politik Ein neuer Anlauf für Olympische SpieleDie FDP-Nationalrätin Anna Giacometti über die Special Olympics World Winter Games.
BLOG ABO Berner Politik Wie der Staat den Privaten das Wasser abgräbtMagdalena Martullo über den Staat als Konkurrent.
BLOG ABO Berner Politik Steuerpolitik gegen GemeinwohlSandra Locher Benguerel* über die Volksabstimmung zur Abschaffung der Stempelsteuer
BLOG ABO Berner Politik Wir kommen nicht vom FleckMartin Schmid über den Runden Tisch zur Wasserkraft und offene Verfahrensfragen
BLOG ABO Berner Politik Medienvielfalt und eine sichere AHVMartin Candinas über zwei wichtige Abstimmungsvorlagen.
BLOG ABO Berner Politik Sichtbar bleiben in der PandemieAnna Giacometti über Grundregeln im Krisenmanagement.
BLOG ABO Berner Politik Eine Herausforderung für die SchweizMartin Schmid* über die OECD-Mindeststeuer
BLOG ABO Berner Politik O du fröhliche WeihnachtszeitMagdalena Martullo über eine belastete Adventszeit.
BLOG ABO Berner Politik Wie viel Google solls denn sein?Stefan Engler über die Macht der grossen Internetplattformen.
BLOG ABO Berner Politik Es steht zu viel auf dem SpielSP-Nationalrat. Jon Pult richtet sich an die besonnene Mehrheit.
BLOG ABO Berner Politik Es braucht mehr Taten mit Wirkung!Martin Candinas über Geschäfte, die ins Stocken geraten sind.
BLOG ABO Berner Politik Umfragen sind noch kein VolkswilleDie Schweizer Demokratie funktioniert ausgezeichnet. Wie sonst wäre es möglich, dass wir fünf Monate nach dem klaren Ja zum Covid-19-Gesetz gleich noch einmal darüber abstimmen können?
BLOG ABO Berner Politik Starke Pflege für unsere GesundheitSandra Locher Benguerel über die Abstimmungsvorlage vom 28. November
BLOG ABO Berner Politik Stromversorgung und BärenlandMartin Schmid über die nächste Sitzung des Urek-Ständerats in Arosa.
BLOG ABO Berner Politik Erfreuliches für GraubündenMagdalena Martullo über die eidgenössische Herbstsession.
BLOG ABO Berner Politik Freiheit erfordert auch SolidaritätStefan Engler über die Freiheit und ihre Grenzen.
BLOG ABO Berner Politik Freude und Ärger im politischen AlltagMartin Candinas über das WEF, den regionalen Personenverkehr und Corona.
BLOG ABO Berner Politik Gemeinsam können wir alles schaffenAnna Giacometti über das Bergell, das nach vorne blickt.
BLOG ABO Berner Politik 99-Prozent-Initiative für mehr GerechtigkeitSandra Locher Benguerel über die Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern».
BLOG ABO Berner Politik Engpass bei der Versorgung mit StromMartin Schmid über ernüchternde Ergebnisse und warnende Worte.
BLOG ABO Berner Politik Die links-grüne UnterdrückungMagdalena Martullo über den Stadt-Land-Konflikt.
BLOGAktuelle VolkswirtschaftslehreIm Blog «Aktuelle Volkswirtschaftslehre» schreiben Jan-Ebert Sturm, Hans Jörg Moser und Peter Eisenhut über aktuelle Themen, die die Volkswirtschaft bewegen.Hier gehts zum Lerncenter «Aktuelle Volkswirtschaftslehre»
BLOGScharanser ZwischenrufeLinard Bardill ist Liederer und Autor. Er lebt in Scharans und ist Vater von fünf Kindern. Im Blog «Scharanser Zwischenrufe» schreibt Bardill über sein Leben, Graubünden und die Welt.
BLOGDie Mini-UnternehmenFür ein Jahr schlüpfen die Schülerinnen und Schüler der EMS in Schiers in die Schuhe von Unternehmerinnen und Unternehmern. Sie beraten über Strategien, Produktvariationen, Verkauf, Marketing und Finanzen. Im nationalen Wettbewerb von YES (Young Enterprise Switzerland) treten sie ausserdem gegen andere Mini-Unternehmen an. Einmal pro Woche berichten die Jugendlichen hinter den Mini-Unternehmen hier von ihren Erfahrungen.